INDUSTRIELLE OBERFLÄCHENBEHANDLUNG
Die Anlage für die Thermolackierung, die allgemein auch als "Pulverlackierung" bezeichnet wird, bringt einen Einbrennlack auf, indem ein Pulver auf die elektrostatisch aufgeladene Metalloberfläche aufgetragen wird. Das Pulver verflüssigt sich durch die Hitze und härtet beim Abkühlen aus.
Die Kosten für die Lackierung durch Subunternehmer sind hoch, und die Kosten für die Logistik können beträchtlich sein. Cantin verfügt über einen speziellen Fertigungsbereich für die Thermolackierung, um Ihre Erwartungen bezüglich Kosten, Lieferzeit und Qualität zu erfüllen. Wir lackieren Metallteile, die wir für unsere Kunden produziert haben, aber auch Werkstücke für andere Hersteller als Subunternehmer.
Wir verfügen ausserdem über einen Bereich zur Nasslackierung. Die Nasslackierung, die auch als Lackierung bezeichnet wird, ist die Bezeichnung für das Auftragen einer Farbe (organische oder wasserhaltige Lösung) auf einer Oberfläche aus Metall, Kunststoff oder Verbundstoffen. Durch Versprühen der Lösung vor und während der Erwärmung (Tempern) wird die Farbe weich und formt eine glatte Haut auf der Oberfläche des Trägers.

VORTEILE
Farbwahl und Optik

Sie haben eine grosse Auswahl an Farben und Gestaltungsmöglichkeiten (glatt, gekörnt, matt, seidenmatt, glänzend, ...)
Reaktivität

Reaktivität und Zeitersparnis bei der Oberflächenbehandlung der Werkstücke
Farbwahl

Grosse Auswahl an RAL-Farben vorrätig
Umweltschutznormen

Die verwendeten Pulver sind lösungsmittel- und bleifrei und das Abwasser wird gereinigt, um den rechtlichen Ansprüchen des Umweltschutzes zu genügen.

MÖGLICHKEITEN
Lackierbereich

Pulverlackierbereich 3500*2000*2000mm
Träger

Träger: Eisen, Stahl, Aluminium, Inox, Kupfer
Materialstärke

Einheitliche Stärke des Films, Materialstärke von 60 bis 120 μm
Schutz

Schutz der Gewinde und Gewindebohrungen vor dem Lackieren
Alle Werkstücke

Einfache oder technisch komplizierte Werkstücke für kleine, mittlere und grosse Serienproduktion