DAS SCHWEISSEN, UNSERE LEIDENSCHAFT!
Das Schweissen ermöglicht, mechanischen Metallteile unter Einsatz einer Wärmeenergiequelle zusammenzusetzen (Gasverbrennung, Lichtbogen). Unser Unternehmen beherrscht das WIG, MIG-Schweissen und löten.
Das Schweissen MIG (Metal Inert Gas) - MAG (Metal Active Gas) (gemäss der Norm EN ISO 4063-2011) ist eine Form des halbautomatischen Schweissens. Die Verbindung von zwei Metallen erfolgt mithilfe von Wärmeenergie, die durch einen Lichtbogen erzeugt wird, der in einer Schutzatmosphäre zwischen einer Drahtelektrode und den Werkstücken zustande kommt, die zusammengefügt werden sollen. Bei der MIG-Methode wird ein neutrales Gas verwendet, das nicht mit dem geschmolzenen Metall reagiert (Argon oder Argon + Helium), im Gegensatz zum MAG-Verfahren (Gemisch aus Argon, Kohlendioxid und Wasserstoff in verschiedenen Verhältnissen, je nach den Metallen, die miteinander verschweisst werden sollen). Das gewöhnlich als "Lichtbogenschweissen" bezeichnete MIG-Schweissen ist die häufigste Variante beim Schweissen von Stahl. Das MIG-Schweissen ermöglicht lange unterbrechungsfreie Schweissnähte. Die Nachteile des MIG-Schweissens bestehen im Risiko eines übermässigen Schmelzens des Metallkörpers und in stark oxidierten Ablagerungen.
Das WIG-Schweissverfahren (Wolfram-Inertgas) ist eine langsame Art des Schweissens, die aber den grossen Vorteil hat, dass die Wärmequelle (elektrischer Lichtbogen) von der Elektrode getrennt ist. Ein besonderer Vorteil des WIG-Schweissens ist, dass es unter dem Schutz von Inertgas mit einer abschmelzenden Elektrode aus Wolfram ausgeführt wird. Das WIG-Schweissen wird da empfohlen, wo die Qualität der Schweissnaht wichtiger als die Geschwindigkeit des Schweissens ist. Die visuelle Qualität einer WIG-Schweissnaht ist ausgezeichnet und ist bei allen Metallen möglich.
Rostfreier Edelstahl wird in einer dafür vorgesehenen Werkstatt geschweisst, das heisst, in einem besonders sauberen Bereich ohne Material, das den rostfreien Stahl verunreinigen könnte.

VORTEILE
MIG
Schnelligkeit

Schnelligkeit des Vorgangs
Flexibilität

Flexibilität: Eine grosse Vielfalt von Verbindungen kann geschweisst werden.
Qualität und Regelmässigkeit

Qualität und Regelmässigkeit der erstellten Schweissnaht
Verbindungs- und Auftragsschweissen

Es besteht die Möglichkeit, Verbindungs- und Auftragsschweissen auszuführen.
TIG
Leistungsspektrum

Breites Spektrum an Stärken, die geschweisst werden können
Vereinfachung

Einfache Anwendung
Präzise und ästhetisch

Präzise und ästhetische Arbeit

MÖGLICHKEITEN
Viele Stationen

20 Schweissstationen

DAS SCHWEISSEN, UNSERE LEIDENSCHAFT!
Das Schweissen in der industriellen Blechbearbeitung ermöglicht, mechanischen Metallteile unter Einsatz einer Wärmeenergiequelle zusammenzusetzen (Gasverbrennung, Lichtbogen). Unser Unternehmen beherrscht das WIG, MIG-Schweissen und löten.
Das Schweissen MIG (Metal Inert Gas) – MAG (Metal Active Gas) (gemäss der Norm EN ISO 4063-2011) ist eine Form des halbautomatischen Schweissens. Die Verbindung von zwei Metallen erfolgt mithilfe von Wärmeenergie, die durch einen Lichtbogen erzeugt wird, der in einer Schutzatmosphäre zwischen einer Drahtelektrode und den Werkstücken zustande kommt, die zusammengefügt werden sollen. Bei der MIG-Methode wird ein neutrales Gas verwendet, das nicht mit dem geschmolzenen Metall reagiert (Argon oder Argon + Helium), im Gegensatz zum MAG-Verfahren (Gemisch aus Argon, Kohlendioxid und Wasserstoff in verschiedenen Verhältnissen, je nach den Metallen, die miteinander verschweisst werden sollen). Das gewöhnlich als “Lichtbogenschweissen” bezeichnete MIG-Schweissen ist die häufigste Variante beim Schweissen von Stahl. Das MIG-Schweissen ermöglicht lange unterbrechungsfreie Schweissnähte. Die Nachteile des MIG-Schweissens bestehen im Risiko eines übermässigen Schmelzens des Metallkörpers und in stark oxidierten Ablagerungen.
Das WIG-Schweissverfahren (Wolfram-Inertgas) ist eine langsame Art des Schweissens, die aber den grossen Vorteil hat, dass die Wärmequelle (elektrischer Lichtbogen) von der Elektrode getrennt ist. Ein besonderer Vorteil des WIG-Schweissens ist, dass es unter dem Schutz von Inertgas mit einer abschmelzenden Elektrode aus Wolfram ausgeführt wird. Das WIG-Schweissen wird da empfohlen, wo die Qualität der Schweissnaht wichtiger als die Geschwindigkeit des Schweissens ist. Die visuelle Qualität einer WIG-Schweissnaht ist ausgezeichnet und ist bei allen Metallen möglich.
Rostfreier Edelstahl wird in einer dafür vorgesehenen Werkstatt geschweisst, das heisst, in einem besonders sauberen Bereich ohne Material, das den rostfreien Stahl verunreinigen könnte.
center
no-repeat;center top;;
Heading
VORTEILE
no-repeat;center top;;
Desc
MIG
no-repeat;left top;;
Desc
Schnelligkeit

Schnelligkeit des Vorgangs
no-repeat;left top;;
Desc
Flexibilität

Flexibilität: Eine grosse Vielfalt von Verbindungen kann geschweisst werden.
no-repeat;left top;;
Desc
Qualität und Regelmässigkeit

Qualität und Regelmässigkeit der erstellten Schweissnaht
no-repeat;left top;;
Desc
Verbindungs- und Auftragsschweissen

Es besteht die Möglichkeit, Verbindungs- und Auftragsschweissen auszuführen.
no-repeat;left top;;
default
Desc
TIG
no-repeat;left top;;
Desc
Leistungsspektrum

Breites Spektrum an Stärken, die geschweisst werden können
no-repeat;left top;;
Desc
Vereinfachung

Einfache Anwendung
no-repeat;left top;;
Desc
Präzise und ästhetisch

Präzise und ästhetische Arbeit
no-repeat;left top;;
Heading
MÖGLICHKEITEN
no-repeat;center top;;
20
default
Desc
Viele Stationen

20 Schweissstationen
no-repeat;center top;;
20
default
8 Techniken der Blechbearbeitung, die man kennen sollte
http://blog.cantin.ch/de/8-techniken-der-blechbearbeitung-die-man-kennen-sollte
left
#fff000
#324968
2
mobile-only